AKTIVITÄTEN IN ŠUMAVA
Der Šumava besteht aus zwei Gebirgszügen - dem Šumava und dem Český les - die als ein einziges Massiv wahrgenommen werden und auch als "die grüne Lunge Europas" bezeichnet werden. Er ist eine Oase, in der es ein Landschaftsschutzgebiet gibt, in dem sich die wertvollsten Orte befinden - Torfmoore, Gletscherseen, Reste von Wäldern usw. Der Šumava ist unser größter Nationalpark und hier können Sie Ihren Urlaub in der angenehmen Umgebung des "Hotel Nové Údolí" verbringen.
Nové Údolí wurde im Jahr 2000 zur europäischen Landschaft des Jahres ernannt. Dieses Gebiet ist ideal für Sommer- und Wintersport.
Was hat die Umgebung zu bieten?
Nové Údolí liegt etwa 30 km vom größten Stausee des Lipno-Tals entfernt, der sich über 40 km von Nová Pec bis zum Dorf Lipno erstreckt. In der Nähe von Nové Údolí beginnt eines der bemerkenswertesten technischen Denkmäler - der 44 km lange Schwarzenberger Kanal für die Holzschifffahrt, der bereits im 18. Jahrhundert das nördliche und das schwarze Meer - die Moldau und die Donau - miteinander verband. Mit dem Holz, das auf ihm floss, wurde Wien gebaut. Der letzte Bär in Böhmen wurde 1856 in der Nähe des Dorfes Jezerní Vrchy erlegt. Er führt vom Bahnhof Ovesná nach Černý kříž (von Nové Údolí 6 km oder zwei Bahnhöfe).
Sommeraktivitäten
Im Sommer ist das Radfahren sehr beliebt, vor allem rund um den Böhmerwald-Radweg, der von Stožec nach Nová Pec führt. Die Möglichkeiten, wohin man mit dem Fahrrad fahren kann, sind wirklich unerschöpflich. Auch die Strecke um Třistoličník, die durch Deutschland, Österreich und zurück nach Böhmen führt, ist bei Radfahrern beliebt.
Die umliegenden Wälder bieten ideale Bedingungen zum Pilzesammeln.
Radwanderkarte der Umgebung
Winteraktivitäten
Im Winter ist Skilanglauf eine der häufigsten Aktivitäten auf vielen Kilometern regelmäßig gespurter Loipen. Die Loipen führen durch České Žleby, Stožec, Nové Údolí, Jelení vrchy, Plešné jezero, Říjiště und entlang des Schwarzenberg-Kanals, die mit Langlaufloipen in Bayern verbunden sind. Etwa 50 km von Nové Údolí entfernt befindet sich das große Skigebiet Hochficht, 20 km entfernt Maut, 8 km entfernt České Žleby oder Kubova Hut.
Skimape der Umgebung
Touristische Ziele
Nové Údolí ist ein Ausgangspunkt für Ausflüge in den Böhmerwald. In der Umgebung von Nové Údolí gibt es mehrere Wanderziele, wie z. B. Černé jezero, Plešné jezero, Černá hora, Třístoličník, Boubín, Poledník, Jelení vrchy, České Žleby, Stožec, Schwarzenberg-Kanal, Haidmühle, Jelení vrchy, Plešné jezero, Říjiště und entlang des Schwarzenberg-Kanals, die mit Langlaufloipen in Bayern verbunden sind.
Touristische Karte der Umgebung
Geschichte des Nové Údolí
Es handelt sich um eine erloschene Siedlung im Bezirk Prachatice, 35 km südlich von Stožec im Tal des Flusses Studená Vltava nahe der tschechisch-bayerischen Grenze, auf einer Höhe von 815-855 m.
Zu Beginn ihres Bestehens trug die Siedlung den Namen Spitzberg, der bald durch den Namen Neuthal ersetzt wurde. Auf Tschechisch hieß das Dorf zu Beginn des 20. Jahrhunderts Nová Ves, später setzte sich Nové Údolí durch.
Nové Údolí wurde im Jahr 1795 als Holzsiedlung gegründet. Im Herbst 1910 wurde eine Eisenbahn vom Roten Kreuz bis hierher gebaut, die über das Zollhaus in Haidmühle nach Passau führte. Im selben Jahr gab es 34 Häuser und 271 Einwohner - davon 259 deutscher Nationalität. Das Dorf verfügte über eine Gendarmerie- und Wachstation, zwei Gasthöfe, eine Schwarzenberger Forstwirtschaft, eine Schule, einen Laden, eine Feuerwache, einen Tanzsaal und einen Bahnhof. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Vertreibung der deutschen Einwohner kamen neue Siedler nach Nový Údolí, doch 1948 wurden sie vertrieben und der Eiserne Vorhang wurde errichtet.
Von den ursprünglichen Gebäuden ist in Nový Údolí nur noch eine Scheune erhalten. Die Bahnlinie von Černý Kříž blieb erhalten, doch die Personenzüge endeten in Stožec und nur die kontrollierten Holzumschlagszüge fuhren nach Nový Údolí. Auf deutscher Seite wurde deshalb 1974 der 18 km lange Streckenabschnitt von Haidmühle nach Jandelsbrunn abgebaut. Auf tschechischer Seite wurde der Personenzugverkehr ins Neutal am 30. Juni 1990 wieder aufgenommen. 1994 wurde der Verein Pošumava Südbahn gegründet, der die Gleise bis zur Staatsgrenze symbolisch wiederherstellte und im Mai 1997 ein kleines Museum für Böhmerwaldlokomotiven eröffnete. Im Jahr 1999 wurde hier die Nové Údolí-Hütte gebaut - heute das „HOTEL NOVÉ ÚDOLÍ“.